Der Mölschbacher Verein „Wir sind Mölschbach – Jugend, Senioren, Kerwe, Kultur und Natur e.V.“ verbindet Mölschbacher Bürger*innen, Vereine und Künstler*innen der Kaiserslauterer Ortsgemeinde Möschbach.

Jahresprogramm zum Jubiläum
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen im Jahresprogramm 2022 ist kostenfrei:
Datum | Event |
23.04. | Deutschland spielt Tennis ab 14 Uhr am Tennisplatz anschließend gemütliches Beisammensitzen |
30.04. | Tanz in den Mai an der Turnhalle – ausgerichtet von der SPD Mölschbach |
21.05. | Irish Folk Night ab 20 Uhr an der Turnhalle Konzert mit der Band Three Caps |
26.05. | Waldbauernwanderung mit Gudrun Krennrich |
27.05. | Wildsaulauf des SV Mölschbach 1948 e.V. (SVM) |
11.06. | Lebens(T)Raum Garten Führung im Garten der Familie Weber und Pfalzer Anmeldung im Dorfladen erforderlich |
16.06. | Hexengartenschau Gudrun Krennrich 14.00 Uhr Liebes- und Zauberpflanzen 14.00 – 15.20 Uhr Hexen-, Heil- und Giftpflanzen 15.40 – 16.10 Uhr Märchenstunde in der Märchenhütte (K. u. 6 J.) 16.10 – 16.40 Uhr Märchenstunde in der Märchenhütte (K. 7-10 J.) 17.00 – 18.00 Uhr Mythos Baum – unter der Linde Anmeldung erforderlich |
24.06.-25.06. | 800-Jahr-Feier Festwochenende |
24.06. | Mölschbacher Kulturnacht auf dem Kerweplatz ab 18.30 Uhr Deutsch-amerikanische Comedyshow mit Erin und Amanda Mölschbacher Jazzcombo Big Band der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie Uni Big Band Kaiserlautern ab 23.00 Uhr Light Art Installation an der kath. Kirche St. Blasius Ingo Bracke und Hans Trinkaus |
25.06. | Dorffest zur 800-Jahr-Feier ab 14 Uhr am Sportplatz AH-Spiel (Fußballturnier) des SVM bis 19:00 Kinderprogramm der Kita 14.00 Uhr Daubenhauerei Besichtigung der Daubenhauerei Offizielle Jubiläumsfeier in der Turnhalle ab 19.00 Uhr Offizielle Jubiläumsfeier mit Gästen aus Douzy und Mölschbacher Künstlerinnen und Künstlern ab 23 Uhr Light Art Installation an der kath. Kirche St. Blasius Ingo Bracke und Hans Trinkaus |
2.7.-3.7. | Kunstausstellung im evangelischen Gemeindehaus mit Mölschbacher Künstlerinnen und Künstlern |
2.7. | Eröffnung der Kunstausstellung mit der japanischen Trommelgruppe Kiōdō – tai ab 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus |
2.7.-3.7. | Ausstellung von Susanne Wichmann in der Kath. Kirche St. Blasius |
16.07. | Lebens(T)Raum Garten (Zusatztermin) Führung im Garten der Familie Weber und Pfalzer um 11 Uhr, Anmeldung im Dorfladen erforderlich |
16.07. | Mölschbacher Summer Lounge ab 20 Uhr auf dem Kerweplatz Konzert mit der Band Acoustic Colour (Pop/Soul/Jazz) |
22.07. | Nacht der Skulpturen Videoprojektion am Plus-Minus begleitet von der Mölschbacher Jazzcombo und dem Elektro-Duo Quiet Zone |
29.07. | Fledermausführung im Eulental Familie Weber und Pfalzer |
20.08. | Fledermausführung im Eulental Familie Weber und Pfalzer (Ersatztermin wegen hoher Nachfrage, Anmeldung erforderlich) |
26.08. | Elfmeter-Turnier des SVM ab 18.30 am Sportplatz |
2.09.-05.09. | Mölschbacher Kerwe |
17.09. | Kita-Flohmarkt 14 Uhr bis 17 Uhr in der Kita |
24.09. | Liederabend des Mölschbacher Gesangsvereins ab 20 Uhr in der Turnhalle |
30.10. | Märchen- und Sagenwanderung Gudrun Krennrich ab 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich |
5.11. | Märchen- und Sagenwanderung (Ersatz- und Zusatztermin) Gudrun Krennrich ab 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich |
11.11. | Martinsfeier von Kita und Forst ab 18 Uhr an der Ortsmitte (PlusMinus) |
Verschoben auf 2023: „Kunigunde darf nicht sterben“ – Lustspiel in drei Akten von Herbert Hollitzer ab 20 Uhr in der Turnhalle | |
Verschoben auf 2023: „Kunigunde darf nicht sterben“ – Lustspiel in drei Akten von Herbert Hollitzer ab 17 Uhr in der Turnhalle | |
11.12. | Nikolausfeier von Kita und Forst |